Sonntag, 28. Oktober 2007
Samstag, 27. Oktober 2007
Eine alte Indianer Weisheit

Mein Dozent in Bauwirtschaft hat in einer seiner letzten Vorlesungen mal wieder Einen gucken lassen. Natürlich nur im positiven Sinn ;) Er erwähnte damals folgendes Zitat:
"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, dann steig ab."
Klingt eigentlich logisch. Das lustige an der Sache ist nur, dass Unternehmen in der Wirtschaft oft andere Strategien bevorzugen, nach denen sie in dieser Situation handeln würden:
Klingt eigentlich logisch. Das lustige an der Sache ist nur, dass Unternehmen in der Wirtschaft oft andere Strategien bevorzugen, nach denen sie in dieser Situation handeln würden:
- Sie besorgen eine stärkere Peitsche.
- Sie wechseln die Reiter.
- Sie sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten".
- Sie gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
- Sie besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
- Sie erhöhen die Qualitätsstandarts für den Beritt toter Pferde.
- Sie bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
- Sie schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
- Sie stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
- Sie ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
- Sie kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
- Sie binden mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
- Sie machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
- Sie erklären, dass ihr Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
Daher wohl auch die Redensart, man solle nicht ewig auf Etwas herumreiten ;)
Das da oben auf dem Foto ist übrigens mein (nicht toter) Freund Paul. Er hat sich wie ihr seht zwei neue paar Schuhe gekauf ... naja, wohl ehr Second Hand.
Das da oben auf dem Foto ist übrigens mein (nicht toter) Freund Paul. Er hat sich wie ihr seht zwei neue paar Schuhe gekauf ... naja, wohl ehr Second Hand.
Dienstag, 16. Oktober 2007
Bob Dylan - I'm Not There

Mit einer konventionellen biografischen Verfilmung hat das freilich nichts mehr zu tun, aber dafür wird meiner Meinung nach der Kinobesuch um so spannender. Der Film kommt voraussichtlich am 28. Februar 2008 in die deutschen Kinos. Definitiv für jeden Bob Dylan Fan ein Muss!
Hier geht's zur offiziellen Homepage.
Sonntag, 7. Oktober 2007
Das "Joiner's Corner" lädt ein ...

Zusätzlich wäre an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass der genannte Verein und deren Mitglieder nicht nur lustige Party's veranstalten, sondern sich das lobenswerte Ziel gesetzt haben die Jugend von Artern in vielerlei Hinsicht zu unterstützen und zu fördern. Daumen hoch kann ich da nur sagen.
Weiter so!
Link: joinerscorner.com
Abonnieren
Posts (Atom)